ADMINISTRATIVE GRENZEN
DIGITALE ADMINISTRATIVE GRENZEN ALS GRUNDLAGE ZUR DARSTELLUNG IHRER DATEN
Administrative Grenzen sind Verwaltungsgrenzen wie Gemeindegrenzen plus die übergeordneten Grenzen wie Kreisgrenzen, Regierungsbezirke und Ländergrenzen. Digitale administrative Grenzen helfen Ihnen, räumliche Gebiete auf einer Karte darzustellen und zu analysieren. Diese können einfach mit weiteren Daten verbunden werden,
z.B. mit Ihren unternehmenseigenen Daten (Umsatzzahlen, Vertriebsgebiete etc.) oder SOZIODEMOGRAPHISCHEN DATEN und KAUFKRAFTDATEN von MB-International. Am Beispiel Spanien sind administrative Grenzen die Municipios (8.125 Gebiete) und die übergeordneten Gebietsgrenzen der Provincias, Comunidades und Agrupaciones.
VIELSEITIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN DER ADMINISTRATIVEN GRENZEN
Unsere administrativen Grenzen verschaffen Ihnen eine einheitliche Grundlage zur Visualisierung Ihrer Daten für verschiedene Aufgaben und Anwendungen wie z.B.
- Thematische Karten
- Risikoanalysen für Versicherungen und Katastrophenschutz
- Visualisierung Ihrer Kunden
- Absatzplanung
- Expansionsplanung / Filialnetzplanung
- Standortplanung
- Vertriebscontrolling
- Vertriebsgebietsplanungen
- Social-Media-Marketing
- Predictive Analytics
- Postleitzahl Lookup-Tabellen
- Internetanwendungen
- Geokodierung und Reverse Geocoding
Beispiel aus der Praxis
In vielen Unternehmen liegen unternehmenseigene Daten wie Umsatzzahlen oder Verkaufsgebiete auf administrativer Ebene vor. Um diese räumlich darzustellen und geographische und nachbarschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, können sie mit digitalen Gebietsgrenzen verknüpft werden. In der Automobilbranche z. B. werden administrative Gebietsgrenzen zur Visualisierung und Analyse von Absatzchancen anhand von Kfz-Zulassungszahlen und weiteren soziodemographischen Daten eingesetzt.
In manchen Fällen reichen für europaweite Planungen gröbere Gebietsstrukturen aus: Hier bieten sich z. B. die NUTS3-Grenzen (bzw. die übergeordneten Hierarchien) an, welche in Deutschland den Kreisgrenzen entsprechen. NUTS steht für „Nomenclature des unités territoriales statistiques“ und stellt eine einheitliche Systematik der Gebietseinheiten für die Mitgliedsländer der EU dar.
VORTEILE UNSERER GEODATEN
Weltweit einheitliche und vergleichbare Daten
Strenge Qualitätskontrolle
Persönliche Beratung und Support
Stetige Aktualisierung
100 % DSGVO-konform
LÄNDERVERFÜGBARKEIT
Europa | Nordamerika | Südamerika | Asien | Ozeanien | Afrika
DATENFORMATE
Text file (CSV/TSV) | KML | Access database (MDB) | Excel (xls) | Esri Shapefile (.shp) | Esri Geodatabase (.gdb) | MapInfo (.tab) | MapInfo MIF/MID | weitere auf Anfrage
> MEHR ERFAHREN
DATALINK API
Einfacher Zugang zu verschiedenen MBI-Daten
• Datalink Desktop
• Datalink Rest API
> MEHR ERFAHREN
SAGEN SIE UNS WO SIE HINWOLLEN.
WIR SAGEN IHNEN MIT WELCHEN DATEN SIE IHR ZIEL ERREICHEN.
Sie haben nicht gefunden, was sie suchen oder haben eine andere Frage? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Unsere Experten beraten Sie gerne individuell und unverbindlich, mit welchen Daten Sie für Ihr Unternehmen Mehrwerte schaffen und Einsparungen realisieren können.
Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen, wie gut unsere Daten zu Ihnen passen?