Ein Rentner, ein Kind und ein junger Erwachsener symbolisieren die Altersklassen von MBI.

Altersklassen

Was sind Altersklassen?

Altersklassen oder Altersgruppen fassen Menschen ähnlichen Alters zusammen, um Generationen voneinander abgrenzen zu können. Menschen haben je nach Alter ganz unterschiedliche Lebensgewohnheiten, Konsumverhalten und Medienverhalten. Unterschiede in der Altersstruktur der Bevölkerung zu entdecken und zu berücksichtigen, ist deshalb entscheidend für die Planung von Unternehmen.

Durch die Analyse dieser demographischen Daten können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen dort anbieten bzw. Werbung dort streuen, wo sich Personen oder Haushalte mit dem größten Interesse dafür befinden.

Altersklassen in 5-er und 15-er Schritten

Unser Produktportfolio umfasst zwei Arten von Einteilungen in Altersklassen. Damit haben Sie die Flexibilität, den Typ auszuwählen, der Ihrem Anwendungsfall und Ihren Anforderungen entspricht.

Altersklassen Basis

Die Variablen Altersklassen Basis beinhalten:

  • Zweistellige Länderkennung nach ISO 3166
  • Administrativer Schlüssel / Postalischer Schlüssel / Mikro-Schlüssel
  • Name des administrativen Gebietes / Name des bevölkerungsreichsten administrativen Gebietes / Name des jeweiligen Mikro-Gebietes bzw. der nächsthöheren Ebene

Die Einteilung der Altersklassen ist wie folgt:

Bevölkerung nach Alter: 0 – 14 Jahre, gesamt
Bevölkerung nach Alter: 0 – 14 Jahre, männlich
Bevölkerung nach Alter: 0 – 14 Jahre, weiblich
Bevölkerung nach Alter: 15 – 29 Jahre, gesamt
Bevölkerung nach Alter: 15 – 29 Jahre, männlich
Bevölkerung nach Alter: 15 – 29 Jahre, weiblich
Bevölkerung nach Alter: 30 – 44 Jahre, gesamt
Bevölkerung nach Alter: 30 – 44 Jahre, männlich
Bevölkerung nach Alter: 30 – 44 Jahre, weiblich
Bevölkerung nach Alter: 45 – 59 Jahre, gesamt
Bevölkerung nach Alter: 45 – 59 Jahre, männlich
Bevölkerung nach Alter: 45 – 59 Jahre, weiblich
Bevölkerung nach Alter: 60 Jahre und älter, gesamt
Bevölkerung nach Alter: 60 Jahre und älter, männlich
Bevölkerung nach Alter: 60 Jahre und älter, weiblich

Altersklassen Plus

Der Aufbau entspricht den Altersklassen Basis, allerdings umfasst eine Altersklasse jeweils nur 5 Jahre, wodurch noch genauere Analysen möglich sind.

Die Variablen Altersklassen Plus beinhalten:

  • Zweistellige Länderkennung nach ISO 3166
  • Administrativer Schlüssel / Postalischer Schlüssel / Mikro-Schlüssel
  • Name des administrativen Gebietes / Name des bevölkerungsreichsten administrativen Gebietes / Name des jeweiligen Mikro-Gebietes bzw. der nächsthöheren Ebene

Die Einteilung der Altersklassen ist wie folgt:

Bevölkerung nach Alter: 0–4 Jahre, gesamt
Bevölkerung nach Alter: 0–4 Jahre, männlich
Bevölkerung nach Alter: 0–4 Jahre, weiblich
Bevölkerung nach Alter: 5–9 Jahre, gesamt
Bevölkerung nach Alter: 5–9 Jahre, männlich
Bevölkerung nach Alter: 5–9 Jahre, weiblich

Die Altersklassen Plus eignen sich besonders gut, wenn Altersklassen noch genauer unterschieden werden sollen. Das ist bei der Analyse junger Altersgruppen oft wichtig, da sich hier die Bedürfnisse in kürzeren Abständen ändern. Zum Beispiel für Anbieter von Babyprodukten, Produkten für Schüler oder Mobilfunkverträgen speziell für Jugendliche sind diese Daten wertvoll.

Da die erweiterten Datenklassen das Alter 0 bis 75 umfassen, eignen sie sich ebenfalls besonders für die Analyse der Kundengruppen über 60.

Hinweis: Die Altersklassen Plus sind nur in Verbindung mit dem Soziodemographie-Paket Plus erhältlich.

Altersdaten für Ihre Marketingstrategie nutzen

Zielgruppen passgenau ansprechen

Menschen befinden sich je nach Alter in ganz unterschiedlichen Lebensphasen – mit jeweils eigenen Bedürfnissen, finanziellen Möglichkeiten und Interessen. Altersklassendaten helfen Unternehmen dabei, diese Unterschiede gezielt zu nutzen, um Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation optimal anzupassen.

Beispiel junge Menschen

Zwei Jugendliche aus der gleichen Altersklasse schauen auf ein Smartphone.

Das Leben junger Menschen ist von Schule und Berufswahl geprägt. Welche Produkte und Angebote sie interessieren, hängt oft von aktuellen Trends ab. Sie verfügen zwar oft nur über begrenzte eigene Mittel, sind aber bereit, für Dinge, die ihnen wichtig sind, einen großen Teil davon auszugeben und werden oft auch von der Familie unterstützt. Altersklassendaten zeigen, wo diese Zielgruppe besonders stark vertreten ist – ideal für Anbieter von Schulbedarf, Ausbildungsmöglichkeiten und Freizeitangeboten für Jugendliche. Aber auch andere Unternehmen interessiert, wo viele Personen aus dieser Gruppe wohnen, um spezielle Preismodelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene anbieten zu können oder die Kommunikation anzupassen.

Beispiel Senioren

Eine Vertreterin der Altersklasse Senioren kauft mit ihrem Rollator ein.

Ältere Menschen haben oft ganz andere Anforderungen: Gesundheit, Mobilität, Komfort im Alltag. Unternehmen können gezielt Regionen identifizieren, in denen Senioren und Rentner überdurchschnittlich stark vertreten sind, um hier Produkte wie Gehhilfen, Hörgeräte oder altersgerechte Wohnangebote zu bewerben. Beispielweise können Prospekte für solche Produkte effizienter verteilt werden, indem nur die Gebiete beworben werden, in denen Erfolg versprechende Altersklassen überdurchschnittlich vertreten sind.

Generationen unterscheiden – Werte verstehen

Nicht nur die Lebensphase, sondern auch die Zugehörigkeit zu bestimmten Generationen beeinflusst Lebensstil und Mediennutzung. Babyboomer, Generation X, Millennials (Generation Y) oder die Generation Z: Jede Generation bringt eigene Werte, Ansprüche und Kommunikationsgewohnheiten mit. Wer erfolgreich mit diesen Zielgruppen kommunizieren möchte, muss ihre Sprache sprechen und ihre bevorzugten Kanäle nutzen – sei es Print, TV oder Social Media.

Beispiel Altersgruppen Tschechien

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel der Variablen „Altersklassen Basis“ auf Gemeindeebene für die Tschechische Republik.

GemeindekennzifferNameBevölkerung nach
Alter und Geschlecht
Bevölkerung nach
Alter und Geschlecht
  alle0 bis 14
 Gemeinde/ObceAnzahlPromilleanteil vom Landallemännlichweiblich
532100Blevice133152381919
532169Buštěhrad1.3331.458385197188
532282Dřetovice237263814239
532495Koleč3143091035647
532681Otvovice339335965244
532827Slatina221223663531
532851Stehelčeves381342945242
532975Třebusice273237955342
533092Zákolany263278693633
534951Kralupy nad Vltavou8.6149.1122.5591.3231.236
      
Tschechische Republik5.161.3405.357.2301.486.964766.176720.788
Gemeinde- kennzifferNameBevölkerung nach Alter und
Geschlecht
Bevölkerung nach Alter und
Geschlecht
  15 bis 2930 bis 44
 Gemeinde/Obceallemännlichweiblichallemännlichweiblich
532100Blevice472324602931
532169Buštěhrad514257257624312312
532282Dřetovice8441431135657
532495Koleč9852461347163
532681Otvovice11460541437667
532827Slatina914744995148
532851Stehelčeves13675611618972
532975Třebusice10256461287058
533092Zákolany12162591025250
534951Kralupy nad Vltavou3.4401.7421.6983.9862.0141.972
       
Tschechische Republik2.139.5421.103.4981.036.0442.349.6291.207.8991.141.730
Gemeinde-
kennziffer
NameBevölkerung nach Alter und
Geschlecht
Bevölkerung nach Alter und
Geschlecht
  45 bis 5960 und älter
 Gemeinde/Obceallemännlichweiblichallemännlichweiblich
532100Blevice683236723042
532169Buštěhrad595292303673275398
532282Dřetovice10149521214972
532495Koleč13570651536588
532681Otvovice144756917776101
532827Slatina1025250863650
532851Stehelčeves17493811587286
532975Třebusice975245884246
533092Zákolany11357561365680
534951Kralupy nad Vltavou4.0261.9712.0553.7151.5642.151
       
Tschechische Republik2.267.5691.127.6931.139.8762.274.866956.0741.318.792

Anwendungsmöglichkeiten von Altersklassen

Bevölkerungs­pyramide

  • Wie viele Menschen werden in den nächsten Jahren in das berufsfähige Alter oder in das Rentenalter eintreten?
  • Wie verändern sich dadurch die Absatzchancen?

Preismodelle

  • Können durch Spezialtarife für Kinder, Jugendliche oder Senioren in einer Region noch mehr Kunden gewonnen werden?

Vertrieb

  • Wo sind hohe Absatzchancen für altersspezifische Produkte?
  • Wo sollten diese Produkte ins Sortiment aufgenommen werden, wo extra Filialen geplant werden?
  • Welche Vertriebswege eignen sich für die vertretenen Altersgruppen?

Kommuni­kation

  • Welchen Kommunikationsstil bevorzugt die meist vertretene Altersgruppe einer Region?
  • Welche Medien sind üblich? Werden Prospekte gelesen, Plakate, Anzeigen auf Social Media?

Bevölkerungs­pyramide

  • Wie viele Menschen werden in den nächsten Jahren in das berufsfähige Alter oder in das Rentenalter eintreten?
  • Wie verändern sich dadurch die Absatzchancen?

Preismodelle

  • Können durch Spezialtarife für Kinder, Jugendliche oder Senioren in einer Region noch mehr Kunden gewonnen werden?

Vertrieb

  • Wo sind hohe Absatzchancen für altersspezifische Produkte?
  • Wo sollten diese Produkte ins Sortiment aufgenommen werden, wo extra Filialen geplant werden?
  • Welche Vertriebswege eignen sich für die vertretenen Altersgruppen?

Kommuni­kation

  • Welchen Kommunikationsstil bevorzugt die meist vertretene Altersgruppe einer Region?
  • Welche Medien sind üblich? Werden Prospekte gelesen, Plakate, Anzeigen auf Social Media?

Vorteile unserer Geodaten

Weltweit einheitliche und vergleichbare Daten

Strenge Qualitätskontrolle

Persönliche Beratung und Support

Stetige Aktualisierung

100 % DSGVO-konform

LÄNDERVERFÜGBARKEIT

Europa | Nordamerika | Südamerika | Asien | Ozeanien | Afrika

GEBIETSGRENZEN

• Postleitzahlebene
• Administrative Ebene
• Mikrogeographische Ebene

> MEHR ERFAHREN

DATENFORMATE

Text file (CSV/TSV) | KML | Access database (MDB) | Excel (xls) | Esri Shapefile (.shp) | Esri Geodatabase (.gdb) | MapInfo (.tab, .tabx) | MapInfo MIF/MID | GeoJSON | weitere auf Anfrage

> MEHR ERFAHREN

DATALINK API

Einfacher Zugang zu verschiedenen MBI-Daten
• Datalink Desktop
• Datalink Rest API

> MEHR ERFAHREN

SAGEN SIE UNS WO SIE HINWOLLEN.
WIR SAGEN IHNEN MIT WELCHEN DATEN SIE IHR ZIEL ERREICHEN.

Sie haben nicht gefunden, was sie suchen oder haben eine andere Frage? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Unsere Experten beraten Sie gerne individuell und unverbindlich, mit welchen Daten Sie für Ihr Unternehmen Mehrwerte schaffen und Einsparungen realisieren können.

Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen, wie gut unsere Daten zu Ihnen passen?

Mehr dazu

Teilen

Zum Inhalt Zum Menü