Geldbörse mit Geldscheinen als beispielhafte Darstellung für Kaufkraft

Kaufkraft

Was ist die allgemeine Kaufkraft?

Die allgemeine Kaufkraft bezeichnet das verfügbare Einkommen der Bevölkerung einer bestimmten Region. Das verfügbare Einkommen ist das Nettoeinkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen (nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben), Renten, Arbeitslosenunterstützung, Sozialleistungen und anderen empfangenen Transferleistungen zusammen.

Der Kaufkraftindex ist eine Kaufkraftkennzahl, die die Kaufkraft in Bezug zu einer Referenzgröße setzt. Er gibt an, wie hoch die Kaufkraft in einer Region im Verhältnis zu einer anderen Region oder zu einem nationalen Durchschnitt ist, für eine einfache Vergleichbarkeit.

Kaufkraft – der Schlüsselindikator für Konsumpotenzial

Bei Konsumgüterherstellern, Händlern und Dienstleistern, die sich mit regionaler Vertriebsplanung, Absatzplanung, Standortanalysen und Geomarketing beschäftigen, ist die Kaufkraft der am häufigsten eingesetzte Indikator für das Konsumpotenzial einer Region.

Kaufkraftkennziffern: Absolut, relativ, pro Kopf oder Index

Was gehört zum Kaufkraft-Datenangebot von MBI dazu?

Die Kaufkraftdaten können für verschiedene Gebietsebenen lizenziert werden: administrative Gebiete (z. B. Gemeinden), Postleitzahlgebiete (PLZ) und Mikrogebiete.

  • Zweistellige Länderkennung nach ISO 3166
  • Administrativer Schlüssel / Postalischer Schlüssel / Mikro-Schlüssel: Eine Kennziffer zur eindeutigen Identifikation eines Gebietes, z. B. Gemeindekennziffer
  • Name: Name des administrativen Gebietes / Name des bevölkerungsreichsten administrativen Gebietes / Name des jeweiligen Mikrogebietes bzw. der nächsthöheren Ebene
  • Bevölkerung (Wohnbevölkerung) Jahresdurchschnitt: Anzahl (Z. B. wie viele Menschen leben in einer bestimmten Gemeinde?)
  • Bevölkerung (Wohnbevölkerung) Jahresdurchschnitt: Promilleanteil vom Land (Z. B. welcher Anteil der Bevölkerung des Landes lebt in einer bestimmten Gemeinde?)
  • Kaufkraft in Mio. Euro je Region (Absolute Werte)
  • Kaufkraft als Promilleanteil vom Land (Kaufkraft der Region im Vergleich zum gesamten Land als relativer Wert)
  • Kaufkraft: Euro je Einwohner. Pro-Kopf-Kaufkraft (so viel verfügbares Einkommen hat jede Person in der Region im Durchschnitt)
  • Kaufkraft: Index (Land = 100). Pro-Kopf-Index: Ein Pro-Kopf-Index von 100 zeigt an, dass die Kaufkraft in dem Gebiet dem nationalen Durchschnitt entspricht. Ein Index, der über oder unter diesem Durchschnitt liegt, zeigt die Höhe der Abweichung vom Durchschnitt an, positiv oder negativ.

Add-on:
Kaufkrafttrends

Während sich mit den Kaufkraftdaten zahlreiche Analysen zu einem Zeitpunkt realisieren lassen, erlauben es die MBI Kaufkrafttrends Ihnen, einen Zeitraum zu beobachtet. Sie geben Auskunft darüber, wie sich die Kaufkraft im Vergleich zum letzten Datenstand von MBI verändert hat.

Lizenzieren Sie dieses Add-on, wenn Sie Entwicklungen und Trends genau analysieren möchten.

Beispiel Kaufkraft Deutschland

Bei Bestellung der allgemeinen Kaufkraft für alle Gemeinden und Postleitgebiete in Deutschland für das aktuelle Jahr enthält der Datensatz zusätzlich:

  • Kaufkraft im Zeitvergleich (Gemeinde-, Stadt und Landkreisebene: 5 Jahre, PLZ: zum Vorjahr): Zusätzlich zu den Projektionen für das aktuelle Jahr bekommen Sie auf PLZ-Ebene die Kaufkraftwerte für das vorangehende Jahr mitgeliefert. Auf Gemeinde-, Stadt- und Landkreisebene und Ebene der Bundesländer sind sogar die vorangehenden 5 Jahre eingeschlossen. Es handelt sich hierbei nicht um die Prognosen aus dem vorherigen Jahr, sondern um aktualisierte, tatsächliche Werte, die auch Änderungen der Gebietsstrukturen berücksichtigen. Der dadurch mögliche Zeitvergleich bietet wertvolle Einblicke in die regionale Entwicklung und Dynamik.
  • Bevölkerungs- und Haushaltsprojektionen für das aktuelle Jahr
  • Kaufkraft für alle Länder Europas auf nationale Ebene im Zeitvergleich (5 Jahre)

Beispiel Kaufkraft Tschechien

Kaufkraft auf Gemeindeebene für Tschechien

Gemeinde-
kennziffer
Name Bevölkerung Kaufkraft
  Gemeinde/Obce Jahres-
durchschnitt
Promilleanteil vom Land in Mio.
Euro
Promilleanteil vom Land Euro
pro Kopf
Index
Land = 100
500496 Blevice 285 0,027 1,89 0,025 6.624 92,7
505188 Buštěhrad 2.791 0,265 20,51 0,273 7.350 102,9
505587 Dřetovice 500 0,048 3,07 0,041 6.137 85,9
505927 Koleč 623 0,059 3,84 0,051 6.156 86,2
507016 Otvovice 674 0,064 4,31 0,057 6.397 89,5
511382 Slatina 444 0,042 2,98 0,040 6.710 93,9
513750 Stehelčeves 723 0,069 4,93 0,066 6.816 95,4
523704 Třebusice 510 0,048 3,47 0,046 6.809 95,3
529303 Zákolany 541 0,051 3,48 0,046 6.429 90,0
530883 Kralupy nad Vltavou 17.726 1,685 136,62 1,818 7.707 107,9
             
Tschechische Republik 10.518.570 1.000,000 74.892,62 1.000,000 7.120 100,0

Anwendungsmöglich­keiten

  • Regionale Absatzchancen und Marktpotentiale quantifizieren
  • Regionale Märkte analysieren
  • Unausgeschöpfte Potenziale lokalisieren
  • Controlling: Realistische Planziele formulieren
  • Vergleich des Potenzials von Außendienstgebieten und der objektiven Bewertung von Verkaufsleistungen
  • Neueinteilung von Vertriebsgebieten anhand ihrer Absatzchancen
  • Marketing-Kampagnen räumlich visualisieren
  • Standortplanung: Professionelle Planung neuer Standorte anhand ihrer Erfolgsaussichten
Zwei junge Frauen shoppen in einem Modegeschäft, das vor kurzem expandiert ist.

Use Case: Expansionsplanung mit Kaufkraftdaten

Eine Modekette plant, schrittweise in den spanischen Markt zu expandieren. Da sie noch keine Markterfahrung in Spanien hat und den Erfolg vor Ort zunächst testen möchte, soll die Expansion mit einer begrenzten Anzahl von Standorten beginnen. Um die Entscheidung für die erste Testfiliale fundiert zu planen, analysiert das Unternehmen zunächst die Kaufkraftverteilung in ganz Spanien, für einen ersten Überblick. Regionen mit hoher Kaufkraft kommen in die engere Auswahl, da dort aufgrund des höheren Wohlstands eine größere Nachfrage nach seiner hochwertigen Mode erwartet wird.

In einem zweiten Schritt erfolgt eine detailliertere Untersuchung der Kaufkraft in Produktgruppen und des Einzelhandelsumsatzes auf Postleitzahlebene, um noch besser zu verstehen, wo und für welche Waren die Verbraucher ihr Geld ausgeben. Schließlich entscheidet sich das Unternehmen für einen sehr geeigneten Standort und startet die Expansion in den spanischen Markt mit einem vollen Erfolg.

Use Case: Expansionsplanung mit Kaufkraftdaten

Eine Modekette plant, schrittweise in den spanischen Markt zu expandieren. Da sie noch keine Markterfahrung in Spanien hat und den Erfolg vor Ort zunächst testen möchte, soll die Expansion mit einer begrenzten Anzahl von Standorten beginnen. Um die Entscheidung für die erste Testfiliale fundiert zu planen, analysiert das Unternehmen zunächst die Kaufkraftverteilung in ganz Spanien, für einen ersten Überblick. Regionen mit hoher Kaufkraft kommen in die engere Auswahl, da dort aufgrund des höheren Wohlstands eine größere Nachfrage nach seiner hochwertigen Mode erwartet wird.

In einem zweiten Schritt erfolgt eine detailliertere Untersuchung der Kaufkraft in Produktgruppen und des Einzelhandelsumsatzes auf Postleitzahlebene, um noch besser zu verstehen, wo und für welche Waren die Verbraucher ihr Geld ausgeben. Schließlich entscheidet sich das Unternehmen für einen sehr geeigneten Standort und startet die Expansion in den spanischen Markt mit einem vollen Erfolg.

Wie profitiert Ihr ganzes Unternehmen von Kaufkraftdaten?

Mit unseren präzisen Kaufkraftdaten verstehen Sie Ihre Kunden besser, optimieren Ihre Marktstrategie und treffen fundierte Entscheidungen, die Effizienz und Umsatz steigern. Sie passen Ihr Angebot gezielt an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe an und bleiben so dem Wettbewerb stets einen Schritt voraus.

Vorteile unserer Geodaten

Weltweit einheitliche und vergleichbare Daten

Strenge Qualitätskontrolle

Persönliche Beratung und Support

Stetige Aktualisierung

100 % DSGVO-konform

Länderverfügbarkeit

Europa | Nordamerika | Südamerika | Asien | Ozeanien | Afrika

Gebietsgrenzen

• Postleitzahlebene
• Administrative Ebene
• Mikrogeographische Ebene

> MEHR ERFAHREN

Datenformate

Text file (CSV/TSV) | KML | Access database (MDB) | Excel (xls) | Esri Shapefile (.shp) | Esri Geodatabase (.gdb) | MapInfo (.tab, .tabx) | MapInfo MIF/MID | GeoJSON | weitere auf Anfrage

> MEHR ERFAHREN

Datalink API

Einfacher Zugang zu verschiedenen MBI-Daten
• Datalink Desktop
• Datalink Rest API

> MEHR ERFAHREN

Sagen Sie uns, wo Sie hinwollen.
Wir sagen Ihnen, mit welchen Daten Sie ihr Ziel erreichen.

Sie haben nicht gefunden, was sie suchen oder haben eine andere Frage? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Unsere Experten beraten Sie gerne individuell und unverbindlich, mit welchen Daten Sie für Ihr Unternehmen Mehrwerte schaffen und Einsparungen realisieren können.

Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen, wie gut unsere Daten zu Ihnen passen?

Mehr dazu

Wie definieren wir allgemeine Kaufkraft?

Die allgemeine Kaufkraft bezeichnet das verfügbare Einkommen der Bevölkerung einer bestimmten Region. Das verfügbare Einkommen ist das Nettoeinkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen (nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben), Renten, Arbeitslosenunterstützung, Sozialleistungen und anderen empfangenen Transferleistungen zusammen.

Kaufkraft – der Schlüsselindikator für Konsumpotenzial

Bei Konsumgüterherstellern, Händlern und Dienstleistern, die sich mit regionaler Vertriebsplanung, Absatzplanung, Standortanalysen und Geomarketing beschäftigen, ist die Kaufkraft der am häufigsten eingesetzte Indikator für das Konsumpotenzial einer Region.

Allgemeine Kaufkraft – was zum MBI Datenangebot dazugehört

Die Kaufkraftdaten können für verschiedene Gebietsebenen lizenziert werden: administrative Gebiete (z. B. Gemeinden), Postleitzahlgebiete (PLZ) und Mikrogebiete.

Beispiel: Bestellung allgemeine Kaufkraft für ganz Tschechien 2024

  • Kaufkraftprojektion für das aktuelle Jahr (2024): Die Kaufkraft wird immer als Prognose für das aktuelle Jahr berechnet. Hierzu werden mithilfe von makroökonomischen Daten und statistischen Indikatoren für Regionen Einkommensprojektionen durchgeführt. Die Kaufkraftprojektion von MBI zeichnet sich durch besondere Zuverlässigkeit aus, da wir unsere Quellen sorgfältig auswählen und bei der Berechnung auf jahrzehntelange Erfahrung sowie strenge Qualitätskontrollen setzen.
  • Bevölkerungsprojektionen für das aktuelle Jahr (2024)

Für Deutschland enthält der Datensatz zusätzlich die Kaufkraft im nationalen und im zeitlichen Vergleich.

Beispiel: Bestellung allgemeine Kaufkraft für ganz Deutschland 2024

Absolut, relativ, pro Kopf oder Index – Welche Variablen sind in der Kaufkraft Datenlieferung mit inbegriffen?

  • Zweistellige Länderkennung nach ISO 3166
  • Administrativer Schlüssel / Postalischer Schlüssel / Mikro-Schlüssel: Eine Kennziffer zur eindeutigen Identifikation eines Gebietes, z. B. Gemeindekennziffer
  • Name: Name des administrativen Gebietes / Name des bevölkerungsreichsten administrativen Gebietes / Name des jeweiligen Mikro-Gebietes bzw. der nächsthöheren Ebene
  • Bevölkerung (Wohnbevölkerung) Jahresdurchschnitt: Anzahl (Z. B. wie viele Menschen leben in einer bestimmten Gemeinde?)
  • Bevölkerung (Wohnbevölkerung) Jahresdurchschnitt: Promilleanteil vom Land (Z. B. welcher Anteil der Bevölkerung des Landes lebt in einer bestimmten Gemeinde?)
  • Kaufkraft in Mio. Euro je Region (Absolute Werte)
  • Kaufkraft als Promilleanteil vom Land (Kaufkraft der Region im Vergleich zum gesamten Land als relativer Wert)
  • Kaufkraft: Euro je Einwohner. Pro-Kopf-Kaufkraft (so viel verfügbares Einkommen hat jede Person in der Region im Durchschnitt)
  • Kaufkraft: Index (Land = 100). Pro-Kopf-Index: Ein Pro-Kopf-Index von 100 zeigt an, dass die Kaufkraft in dem Gebiet dem nationalen Durchschnitt entspricht. Ein Index, der über oder unter diesem Durchschnitt liegt, zeigt die Höhe der Abweichung vom Durchschnitt an, positiv oder negativ.

Add-on:
Kaufkrafttrends

Während sich mit den Kaufkraftdaten zahlreiche Analysen zu einem Zeitpunkt realisieren lassen, erlauben es die MBI Kaufkrafttrends Ihnen, einen Zeitraum zu beobachtet. Sie geben Auskunft darüber, wie sich die Kaufkraft im Vergleich zum letzten Datenstand von MBI verändert hat.

Lizenzieren Sie dieses Add-on, wenn Sie Entwicklungen und Trends genau analysieren möchten.

Teilen

Zum Inhalt Zum Menü