« Alle Beiträge
« Alle Pressemitteilungen
Bewegungsdaten | News | Presse
Mit MBI Where To echte Besucherströme und regionale Verbindungen erkennen
28. Oktober 2025
Karlsruhe, 28. Oktober 2025: Die Michael Bauer International GmbH (MBI), ein weltweit führender Anbieter einheitlicher und vergleichbarer Geodaten sowie Location Intelligence, präsentiert ihr neuestes Datenprodukt: MBI Where To. Das innovative Datenset macht sichtbar, wie sich Menschen tatsächlich zwischen Postleitzahlgebieten bewegen und liefert damit wertvolle Einblicke in reale Besucherströme, regionale Verflechtungen und neue Potenziale für gezieltes Standort- und Zielgruppenmanagement.

Bewegung verstehen. Chancen erkennen. Präzise ansprechen.
Mit MBI Where To wird auf einen Blick deutlich, woher Menschen kommen, wohin sie gehen und welche unsichtbaren Verbindungen zwischen Regionen bestehen. Für jedes Postleitzahlgebiet zeigt das Datenset transparente Ein- und Auspendel- sowie Besucherbewegungen: sowohl die Top 10 und Top 25 verknüpften Postleitzahlen als auch jene Gebiete, die zusammen 80 % der gesamten Bewegungen abbilden.
So entsteht eine umfassende, sofort einsetzbare Basis für Origin-Destination-Analysen, die nicht nur Zielorte erfasst, sondern auch alle Zwischenstopps – vom Arbeitsweg über Einkaufs- oder Freizeitaktivitäten bis hin zu Kaffeepausen.
„Mit MBI Where To eröffnen wir unseren Kunden eine völlig neue Perspektive auf Bewegung“, erklärt Ray Roberts-York, Geschäftsführer bei MBI. „Ob im Handel, in der Stadtplanung, im Marketing oder in der Immobilienwirtschaft – zu verstehen, wie Menschen sich tatsächlich zwischen Regionen bewegen, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.“
Relevante Insights für zahlreiche Branchen
MBI Where To richtet sich an Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen, die auf Bevölkerungsdynamiken angewiesen sind, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Datenset hilft dabei,
- attraktive Standorte anhand realer Besucherströme zu identifizieren,
- Marketing- und Werbekampagnen gezielt auf Einzugsgebiete auszurichten,
- lokale und überregionale Reichweiten zu verstehen,
- Infrastruktur- und Stadtplanung datenbasiert zu unterstützen und
- die Attraktivität und Performance einzelner Gebiete zu bewerten.
Intelligente Methodik. DSGVO-konforme Daten.
Die Datenbasis von MBI Where To beruht auf einer ausgereiften Methodik, die verschiedene Einflussgrößen kombiniert, darunter Bevölkerungszahlen, Arbeitsplatzdichte, Binnen- und grenzüberschreitende Migration sowie temporäre Aufenthaltsmuster. Sämtliche Daten werden aggregiert und vollständig DSGVO-konform verarbeitet – für maximale Datensicherheit und Verlässlichkeit. In Kombination mit MBI’s weltweit einheitlichem Geodaten-Portfolio, etwa zu Demographie, Kaufkraft oder Gebietsgrenzen, lassen sich Bewegungsmuster bis ins Detail analysieren: Wer bewegt sich wo, und warum? So entstehen präzise Zielgruppenanalysen und datengetriebene Strategien.
Beispiel: Dynamische Ströme in Zürich
Das anfangs dargestellte Beispiel aus dem Postleitzahlgebiet 8055 Zürich zeigt, wie leistungsfähig das Datenset ist: Bewohnerinnen und Bewohner von 8055 besuchen am häufigsten die Gebiete 8003, 8004 und 8045, während umgekehrt die meisten Besucher aus 8045, 8003 und 8047 kommen, ein klarer Einblick in reale Pendler- und Besucherbeziehungen innerhalb der Stadt.