Besucherströme in Autos und zu Fuß in einer Stadt

Where To – Besucherströme

Bewegungen verstehen – Chancen erkennen – Präzise ansprechen

Erhalten Sie Einblicke in Pendlerströme zwischen Postleitzahlen – wo Menschen herkommen, wohin sie gehen und wie Regionen wirklich verbunden sind.

Was ist MBI Where To?

MBI Where To macht Bewegungsmuster sichtbar: Für jede Postleitzahl lassen sich sowohl die eingehenden Besucherströme als auch die ausgehenden Bewegungen der Bewohner nachvollziehen. Sie sehen mit unseren Verkehrsdaten also auf einen Blick:

  • Wo Menschen wohnen, die sich aktuell in einem Gebiet aufhalten.
  • Wohin Menschen gehen, die in einer bestimmten Postleitzahl leben.
Besucherströme zwischen Postleitzahlgebieten
Besucher strömen in Autos in Zürich von einem Ort zum anderen. Man sieht Leuchtspuren in der Dämmerung.

Beispiel: Verkehrsströme in 8055 Zürich

Eingehende Besucherströme: Wo wohnen die Besucher, die sich in 8055 Zürich aufhalten? Kommen sie aus der näheren Umgebung oder von weiter weg?

Ausgehende Verkehrsflüsse: Wo sind die Einwohner von 8055 Zürich, wenn sie gerade nicht zuhause sind? Welche PLZ zieht die meisten Menschen an?

Was beinhaltet MBI Where To?

In welcher Form werden die Daten zu den eingehenden und ausgehenden Besucherströmen bereitgestellt? MBI Where To liefert übersichtliche, gebrauchsfertige Listen zu Herkunft-Ziel-Beziehungen (Origin-Destination Analysis) für jede Postleitzahl:

  • Ranking Top 10 Postleitzahlen (jeweils für Herkunftspostleitzahlen und Zielpostleitzahlen)
  • Ranking Top 25 Postleitzahlen (jeweils für Herkunftspostleitzahlen und Zielpostleitzahlen)
  • die Postleitzahlen, die zusammen 80 % des ein- oder ausgehenden Verkehrs abdecken

Für jeden Eintrag in den Listen beinhaltet der Datensatz:

  • Für eingehende Besucherströme in einem bestimmten Postleitzahlgebiet: Zielpostleitzahl (immer die des betrachteten Gebiets), Herkunftspostleitzahl, Rang, Prozentanteil am gesamten Verkehr
  • Für ausgehende Besucherströme in einem bestimmten Postleitzahlgebiet: Zielpostleitzahl, Herkunftspostleitzahl (immer die des betrachteten Gebiets), Rang, Prozentanteil am gesamten Verkehr

Hinweis: Es geht nicht um die endgültigen Ziele, sondern um jeden einzelnen Halt, egal ob jemand gerade einkauft, arbeitet oder einen Kaffee trinkt. Jeder Besuch wird erfasst, egal ob kurz oder lang.

Top 10 Herkunftspostleitzahlen

Ziel

Herkunft

Rang

Prozentanteil

8055

8045

1

9,67

8055

8003

2

6,96

8055

8047

3

6,40

8055

8048

4

5,43

8055

8042

5

5,25

8055

8004

6

5,04

8055

8102

7

2,15

8055

8050

8

1,85

8055

8952

9

1,83

8055

8903

10

1,77

Top 10 Zielpostleitzahlen

Herkunft

Ziel

Rang

Prozentanteil

8055

8003

1

11,39

8055

8004

2

10,40

8055

8045

3

8,23

8055

8001

4

8,07

8055

8047

5

5,33

8055

8048

6

4,47

8055

8005

7

3,36

8055

8304

8

2,31

8055

8002

9

2,21

8055

8057

10

1,69

METHODIK

Eine Vielzahl von Variablen fließen in die Berechnungen ein:

  • Die derzeitige Wohnbevölkerung eines bestimmten Gebiets
  • Die Anzahl der Arbeitsplätze, der Zweitwohnsitze, Points of Interest und andere häufig besuchte Standorte
  • Interne Migration aufgrund eines Wohnortwechsels innerhalb eines Gebiets
  • Grenzüberschreitende Migration auf der Grundlage regelmäßiger Reisen zwischen verschiedenen Ländern
  • Untersuchung temporärer Bevölkerungsstatistiken
  • Betrachtung von temporären Bevölkerungsdaten (stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich usw.)

INTELLIGENT KOMBINIERT

Die Daten zu Besucherströmen lassen sich mit unseren weltweit einheitlichen und vergleichbaren Geodaten verknüpfen, um wertvolle Zusammenhänge zu erkennen. So erfahren Sie nicht nur, aus welchen Postleitzahlgebieten Besucherströme kommen, sondern auch zu welcher Zielgruppe diese gehören. Damit bieten wir Ihnen die beste Grundlage für fundierte und datenbasierte Entscheidungen.

Anwendungsfälle

  • Neue Geschäftsstandorte bewerten
  • Werbung zielgerichtet steuern
  • Lokale vs. regionale Anziehungskraft verstehen
  • Stadtplanung und Infrastruktur unterstützen
  • Die Attraktivität von Regionen benchmarken

Vorteile unserer Geodaten

Weltweit einheitliche und vergleichbare Daten

Strenge Qualitätskontrolle

Persönliche Beratung und Support

Stetige Aktualisierung

100 % DSGVO-konform

Länderverfügbarkeit

Europa | Nordamerika | Südamerika | Asien | Ozeanien | Afrika

Gebietsgrenzen

• Postleitzahlebene
• Administrative Ebene
• Mikrogeographische Ebene

> MEHR ERFAHREN

Datenformate

Text file (CSV/TSV) | KML | Access database (MDB) | Excel (xls) | Esri Shapefile (.shp) | Esri Geodatabase (.gdb) | MapInfo (.tab, .tabx) | MapInfo MIF/MID | GeoJSON | weitere auf Anfrage

> MEHR ERFAHREN

Datalink API

Einfacher Zugang zu verschiedenen MBI-Daten
• Datalink Desktop
• Datalink Rest API

> MEHR ERFAHREN

Sagen Sie uns, wo Sie hinwollen.
Wir sagen Ihnen, mit welchen Daten Sie ihr Ziel erreichen.

Sie haben nicht gefunden, was sie suchen oder haben eine andere Frage? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Unsere Experten beraten Sie gerne individuell und unverbindlich, mit welchen Daten Sie für Ihr Unternehmen Mehrwerte schaffen und Einsparungen realisieren können.

Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen, wie gut unsere Daten zu Ihnen passen?

Ähnliche Produkte

Teilen

Zum Inhalt Zum Menü