CONIAS Risikodaten | News | Use Cases
Geodaten für Versicherungen: Wie MBI und Quarticle die Risikobewertung revolutionieren
27. August 2025
Die Versicherungswelt befindet sich im Wandel. Immer komplexere Regulierungen, volatile Märkte und der zunehmende Bedarf an präzisen, standortbasierten Risikodaten in Echtzeit stellen Versicherer vor neue Herausforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es mehr als Technologie – es braucht zuverlässige Partner mit fundiertem Daten-Know-how. Genau hier setzt die Partnerschaft zwischen MBI und Quarticle an.
Quarticle, mit Sitz in der Schweiz und einem F&E-Zentrum in Rumänien, entwickelt cloud-native Geo-Intelligence-Lösungen der nächsten Generation speziell für die Versicherungswirtschaft. Die Plattform kombiniert Open-Source-Technologie mit eigenentwickelten Tools und garantiert dabei Datenhoheit, Leistung und maximale Transparenz. Weltweit setzen über 15.000 Underwriter in der Sach- und Schadenversicherung täglich auf Quarticle, um Risiken präzise zu bewerten, zu managen und zu bepreisen.
Intelligente Lösungen für die komplexen Anforderungen der Versicherungsbranche
Durch die enge Zusammenarbeit mit MBI kann Quarticle Versicherer in Europa, dem Nahen Osten und auf dem amerikanischen Kontinent mit hochqualitativen, lokalisierten Daten unterstützen. MBI‘s strenge Qualitätsstandards, weltweite Abdeckung und reaktionsschneller Support sind entscheidend für die Analyse- und Reporting-Fähigkeiten von Quarticle und helfen dabei, die Anforderungen von Versicherern in hochregulierten Märkten zu erfüllen.
Mit einem klaren Fokus auf Underwriting, Risikomanagement, aktuarielle Bepreisung und Schadenmanagement adressiert Quarticle zentrale Herausforderungen in der Wertschöpfungskette der Versicherungsbranche:
- Regulatorische Anforderungen: Versicherer unterliegen strengen Vorgaben globaler Aufsichtsbehörden wie BaFin, FINMA, FCA und EIOPA. Die Plattform von Quarticle ermöglicht eine präzise, standortbasierte Risikobewertung, entscheidend für den Erhalt von Lizenzen und zur Vermeidung von Sanktionen.
- Risikomanagement: Weniger Geokodierungsfehler, genaue Erkennung von Gefährdungslagen (z. B. Hochwasser, Waldbrände) und ein transparenter Blick auf Risikokumulation helfen, Risiken aktiv zu steuern und Großschäden zu vermeiden.
- Präzise Bepreisung: Raumbezogene Genauigkeit führt zu realistischen Risikoprämien. Versicherer sichern ihre Margen, bleiben wettbewerbsfähig und bieten faire Tarife.
- Kapitalsteuerung: Bessere Einblicke in Risikokonzentrationen, Rückversicherungsbedarfe und Kapitalbindung erlauben eine gezielte Kapitalallokation für Stabilität und Rentabilität.
Daten von MBI als Schlüssel zur Präzision
Der Wettbewerbsvorteil von Quarticle liegt in den starken Daten, die durch eine strategische Partnerschaft mit MBI bezogen und angereichert werden. MBI liefert das Datenfundament, das Versicherer entlang des gesamten Lebenszyklus unterstützt – präzise, konform und lokal angepasst.
Gebietsgrenzen: Postleitzahlen, CRESTA-Zonen und Mikrogeographien (wie IRIS-Zonen in Frankreich) unterstützen Underwriter bei der exakten Risikozuordnung und regulatorischen Konformität.
Sozio-Demographie: Daten zu Einkommen, Haushaltsgröße und Konsumverhalten ermöglichen bessere Modellierung von Nachfrage, Risikotragfähigkeit und Produktinteresse, vor allem nach kritischen Lebensereignissen oder Katastrophen.
CONIAS Risikodaten: Aktuelle und historische politische Risikodaten unterstützen die Einschätzung von Bedrohungen entlang von Lieferketten und Infrastruktur.
Ganzheitliche Plattform für standortbasierte Risikoanalyse
Mit Quarticle und MBI können sich Versicherer auf eine zentrale, verlässliche Quelle geobasierter Informationen stützen und damit fragmentierte Prozesse durch integrierte, echtzeitbasierte Entscheidungsfindung ersetzen:
- Präzise Geokodierung und standortbasierte Risikobewertung
- Echtzeit-Monitoring von Ereignissen und deren Auswirkungen
- Portfolio-Anreicherung mit Gefährdungs- und Expositionsdaten
- Konforme Risikoberichterstattung und Visualisierung
Ein starker Datenpartner für moderne Versicherungstechnologie
„MBI‘s globale Geodaten sind der Treibstoff für unsere Geo-Intelligence-Engine für Versicherer. Dank der umfassenden und qualitativ hochwertigen Datensätze können wir die Genauigkeit, Compliance und Geschwindigkeit liefern, die unsere Kunden erwarten – ob bei der Risikobewertung, im Portfoliomanagement oder bei der Analyse von Ereignissen in Echtzeit. Mit MBI als verlässlichen Datenpartner können wir uns auf Innovation konzentrieren, in dem Wissen, dass unsere Lösungen auf verlässlichen und aktuellen Informationen basieren. – Andrew Frei, COO, Quarticle
Ob Waldbrand, Erdbeben oder politische Unruhen, durch die Kombination aus Gebietsgrenzen und Soziodemographie von MBI unterstützt Quarticle Underwriter und Portfoliomanager dabei, Risiken visuell zu erfassen, Anhäufungen zu erkennen sowie schnell und gezielt zu handeln.
Gelebte Zusammenarbeit
Andrew Frei, COO von Quarticle, beschreibt die Partnerschaft so: „Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für datengestützte Entscheidungsfindung in der Versicherungsbranche.“ Nach einem kürzlichen Erdbeben in Mittelitalien identifizierte Quarticle binnen Minuten über 4.800 betroffene Gebäude. Versicherer konnten dank der Plattform sofort Brutto- und Nettorisiken in Höhe von 2,6 Mrd. € bzw. 1,7 Mrd. € berechnen und unmittelbar Bericht an das Management erstatten – ein Vorgang, der früher Tage oder Wochen in Anspruch nahm.
Gemeinsam in die Zukunft
MBI und Quarticle definieren geobasierte Risikoanalysen für Versicherer neu. Sind Sie bereit, das Potenzial in der Praxis zu erleben? Erfahren Sie mehr über Quarticle und seine Versicherungslösungen oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.