News | Soziodemographie | Use Cases

Globale Expansion mit Weitblick: Wie inAtlas und MBI datengetriebene Marktstrategien ermöglichen

In einer Welt zunehmend komplexer globaler Märkte sind fundierte, datengetriebene Entscheidungen heute ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen, die neue Märkte erschließen, Vertriebsnetzwerke optimieren oder Kundenverhalten besser verstehen möchten, sind auf zuverlässige, standortbezogene Informationen angewiesen. Genau hier setzt inAtlas an – ein in Barcelona ansässiger Pionier für Location Intelligence und Big-Data-Lösungen, der Unternehmen weltweit bei schnellen, intelligenten und strategischen Expansionsentscheidungen unterstützt.

Marktchancen gezielt erschließen

Bereits 2016 brachte inAtlas eine ganzheitliche Lösung auf den Markt, die qualifizierte Daten mit eigener Technologie zur Verarbeitung standortbezogener Informationen und Big Data kombiniert. So entstand ein leistungsfähiges, intuitives Tool, mit dem Kunden ihre eigenen Marktanalysen automatisiert, schnell und effizient durchführen können. Nachdem das globale B2B-Datenangebot vollständig war, erweiterte inAtlas sein Portfolio durch eine Partnerschaft mit MBI um B2C-Daten – inklusive Verbraucher- und soziodemographischer Informationen.

Screenshot der inAtlas Geomarketing-Lösung

Heute deckt inAtlas mit seinem Marktwissen über 200 Länder ab. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Industrie, Logistik, dem Einzelhandel, Immobiliensektor, Finanzwesen und dem öffentlichen Bereich. Sie verlassen sich auf inAtlas, um potenzialstarke Märkte zu identifizieren, Wettbewerbssituationen zu bewerten und ihre Expansionsstrategien zielgerichtet auszurichten. inAtlas‘ Plattform ermöglicht Echtzeit-Marktanalysen und macht aus komplexen Daten handlungsrelevante Erkenntnisse – schnell und verständlich.

Ein zentrales Problem vieler Unternehmen ist die Identifikation geeigneter Zielmärkte. Klassische Marktforschungsmethoden arbeiten oft mit veralteten oder lückenhaften Datenquellen, was zu Ineffizienz, höheren Risiken und verzögerten Entscheidungen führt. inAtlas begegnet diesen Herausforderungen durch die Integration fortlaufend aktualisierter Unternehmens- und Konsumentendaten, angereichert durch geodatenbasierte Analyse und Automatisierung. Dadurch können Kunden Chancen auf Basis von Echtzeitinformationen bewerten, ob bei der Expansion des Filialnetzwerks, der Optimierung von Lieferwegen oder der zielgenauen Kundenansprache.

Entscheidend ist: Unternehmen erkennen mit inAtlas nicht nur, wo ihre bestehenden Kunden sitzen, sondern auch, wo ungenutztes Potenzial liegt, im B2B- wie im B2C-Bereich. Funktionen wie Wettbewerbsanalysen, die Kartierung von Distributoren oder das Erkennen ähnlicher Marktbedingungen in verschiedenen Regionen schaffen eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen. Dank des Echtzeitzugriffs auf integrierte Datenquellen ermöglicht inAtlas einen Wechsel von reaktiver zu proaktiver Marktplanung mit Effizienzgewinnen und höherem Return on Investment.

Mehr Marktintelligenz durch MBI-Daten

Um seine Kompetenzen in der Konsumentenmarktanalyse zu stärken, setzt inAtlas auf sozioökonomische Daten von Michael Bauer International. Die Daten von MBI bieten tiefgreifende Einblicke in Konsumverhalten und demographische Profile mit über 160 Konsumverhaltensvariablen in 190 Ländern, hochgranular bis auf Mikroebene. Diese Partnerschaft ermöglicht es inAtlas, ein noch detaillierteres Marktbild zu liefern und so präzisere Segmentierungen, Prognosen und das Treffen strategischer Entscheidungen zu unterstützen.

Mit MBI-Daten erstellt inAtlas dynamische Heatmaps, die die besten Standorte für Expansion oder Markteintritt aufzeigen. Zudem lassen sich optimale Distributionsnetze planen und lokal zugeschnittene Marketingkampagnen entwickeln. Gerade für Unternehmen, die international wachsen oder sich an neue Nachfragemuster anpassen möchten, ist dies ein enormer Vorteil.

Beispielhafte Illustration einer inAtlas Verbraucher-Heatmap

Silvia Banchini, Commercial Director und COO von inAtlas, betont den Mehrwert der Partnerschaft:
„Mit den Daten von MBI erhalten unsere Kunden genau die Insights, die sie für schnellere, profitablere und besser informierte Entscheidungen benötigen – basierend auf verlässlichem, global vergleichbarem B2C-Marktwissen.“

Eine Partnerschaft, die auf Qualität und Vertrauen basiert

Die Entscheidung für eine Partnerschaft mit MBI fiel aufgrund der hohen Qualität, Verlässlichkeit und methodischen Konsistenz der Daten. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern gewährleistet MBI regelmäßige Updates und konsistente Methoden über alle Märkte hinweg – ein entscheidender Vorteil für international tätige Unternehmen. Die nahtlose Integration in die inAtlas-Plattform verbessert zudem die Nutzerfreundlichkeit und Analysequalität, sodass der Weg von der Datenaufnahme zur strategischen Entscheidung besonders kurz ist.

Diese Qualitäten machen MBI zum idealen Partner für die Mission von inAtlas: komplexe Daten zu vereinfachen und skalierbare Intelligence-Lösungen für Unternehmen weltweit bereitzustellen. Gemeinsam bieten inAtlas und MBI eine starke Lösung für alle, die ihre Wachstumsstrategien auf fundierte, verlässliche Informationen stützen wollen. Die Kombination aus den weltweit einheitlichen und vergleichbaren Daten von MBI und der standortbezogenen Analytik von inAtlas verschafft Kunden einen Wettbewerbsvorteil bei der Identifikation von Chancen, der Risikominimierung und dem erfolgreichen Markteintritt.

Mehr über inAtlas und seine Lösungen für weltweite Marktanalysen erfahren Sie hier
🔗 www.inatlas.com
🔗 inAtlas Geomarketing Worldwide

Über die Autorinnen:


Silvia Banchini
Commercial Director & COO
inAtlas


Jessica Dammert
Head of Marketing
Michael Bauer International GmbH

Teilen

Zum Inhalt Zum Menü