CONIAS Risikodaten | News | Use Cases

Aus Unsicherheit wird Wissen: CONIAS Politische Risikodaten von MBI jetzt über CARTO verfügbar

In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Daten zu politischen Risiken kein Luxus mehr, sie sind unverzichtbar. Ob regionale Instabilität, soziale Spannungen oder sich wandelnde Regierungsstrukturen: Globale Unternehmen müssen diese Entwicklungen nicht nur im Blick behalten, sondern strategisch in ihre Entscheidungen einbeziehen. Bei MBI sind wir überzeugt: Organisationen sollten politische Instabilität nicht bloß reaktiv bewältigen, sie sollten sie verstehen, antizipieren und aktiv in ihre Planung integrieren.

In diesem Sinne freuen wir uns sehr, bekanntzugeben, dass unsere MBI CONIAS Politische Risikodaten ab sofort im CARTO Data Observatory verfügbar sind. Damit bringen wir unsere räumlich hochaufgelösten Risikoanalysen und Prognosen zu politischen Konflikten auf eine der weltweit führenden Plattformen für Location Intelligence. Für Analyst:innen, Planer:innen und Strateg:innen wird es damit so einfach wie nie, fundierte Risikoeinschätzungen direkt in ihre geobasierten Arbeitsprozesse zu integrieren.

Diese Veröffentlichung ist ein weiterer Meilenstein unserer langjährigen Partnerschaft mit CARTO – einer Zusammenarbeit, die politische Risikodaten nicht nur zugänglicher, sondern vor allem handlungsrelevant macht.

Was macht MBI CONIAS Risk Intelligence besonders?

Im Gegensatz zu vielen anderen Konfliktdatenbanken, die sich auf die reine Erfassung von Ereignissen oder statische Einstufungen beschränken, verfolgt MBI CONIAS einen entscheidungsorientierten Ansatz. Unsere Daten liefern nicht nur Informationen darüber, wo Konflikte auftreten, sondern auch warum, wie sie sich entwickeln und wo eine Eskalation wahrscheinlich ist.

Die zentralen Bestandteile unserer Daten:

  • Konfliktpräsenz: Aktuelle Momentaufnahmen politischer Spannungen, inklusive Konflikttyp, Häufigkeit und Dauer auf subnationaler Ebene.
  • Trendprognosen: Unsere Risikomodelle prognostizieren politische Instabilität mit über 80 % Genauigkeit auf einen Zeitraum von 12 Monaten – eine fundierte Basis für vorausschauende Planung und präventives Handeln.
  • Konfliktursachen: Kontextuelle Analyse der Ursachen von Unruhen, kategorisiert nach Faktoren wie Regierungsversagen, sozialer Ungleichheit, Ressourcenkonflikten oder identitätsbezogene Spaltungen.

Alle Datenmodule sind georaumbezogen standardisiert (z. B. mit ISO-Codes) und lassen sich problemlos in interne Systeme, Dashboards oder Risikomodelle integrieren.

Screenshot der CONIAS politischen Risikodaten in der CARTO Plattform

Smarte Entscheidungen für alle Branchen

Durch die nahtlose Integration in CARTO’s cloudbasierte Plattform können Unternehmen politische Risikodaten nun direkt visualisieren und analysieren, ganz ohne komplexe Datenaufbereitung oder technische Hürden. Besonders für Branchen, die schnell reagieren und kontinuierlich informiert bleiben müssen, ist das ein entscheidender Vorteil.

Anwendungsbeispiele:

  • Finanzwesen & Versicherungen: Politische Volatilität in Kreditbewertungen, Investment-Screenings oder Risikobewertungen einfließen lassen.
  • Lieferketten & Logistik: Risikokorridore identifizieren und Transportwege proaktiv anpassen.
  • Markteintritt & Expansion: Regionale Stabilität prüfen, bevor neue Märkte erschlossen werden.
  • Stadtplanung & Infrastruktur: Priorisierung von Projekten auf Basis von Risikotrends und Konfliktdichte.
  • Humanitäre Hilfe & Entwicklungszusammenarbeit: Ressourcenverteilung und Personaleinsatz anhand belastbarer Konfliktprognosen optimieren.

Unsere Daten verbinden historische Tiefe mit zukunftsgerichteten Prognosen und machen geopolitische Komplexität planbar, insbesondere durch die Visualisierung mit den dynamischen geographischen Analysetools von CARTO.

Geointelligenz trifft Risikomodellierung

MBI CONIAS vereint räumliche Präzision mit zeitlicher Vorausschau, ein echter strategischer Vorteil. Die Daten überbrücken die Lücke zwischen geobasierter Analyse und politischer Risikoabschätzung. Nutzer:innen können Bedrohungen in Echtzeit beobachten, historische Entwicklungsmuster erkennen und künftige Maßnahmen mit Weitblick planen.

Dank CARTO’s interaktiven Dashboards, Visualisierungen und KI-gestützten Tools werden komplexe Daten in Sekundenschnelle zu strategischen Handlungsempfehlungen.

Zeit für einen neuen Blick auf Risiko

Politische Landschaften verändern sich ständig – Ihre Daten sollten es auch. Mit MBI CONIAS Political Risk Intelligence erhalten Organisationen Zugang zu einem der fortschrittlichsten Datensätze auf dem Markt, jetzt ergänzt um CARTO’s leistungsstarke Visualisierungs- und Analysetools.

Verwandeln Sie globale Unsicherheit in strategische Klarheit. Besuchen Sie das CARTO Data Observatory oder fordern Sie eine Demo an, um zu erfahren, wie MBI CONIAS Ihre Risikoanalysen auf das nächste Level hebt.

Über die Autor:innen:

Helen McKenzie, Geospatial Advocate bei CARTO


Helen McKenzie
Geospatial Advocate
CARTO

Dr. Nicolas Schwank, Chief Data Scientist Political Risk bei MBI

Dr. Nicolas Schwank
Chief Data Scientist Political Risk
Michael Bauer International GmbH

Teilen

Zum Inhalt Zum Menü