HERE Karten & Services | News | Use Cases

Zeitkritische Notfälle: Herausforderung für Rettungsdienste

Basierend auf der Berichterstattung des SWR zeigt sich in Baden-Württemberg aktuell eine besorgniserregende Diskrepanz zwischen den empfohlenen und den tatsächlichen Reaktionszeiten der Rettungsdienste. Medizinische Fachgesellschaften empfehlen, dass Rettungsdienste innerhalb von acht Minuten nach Alarmierung vor Ort sein sollten, um im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands lebensrettende Maßnahmen einleiten zu können. Bereits nach wenigen Minuten beginnen Hirnzellen abzusterben, was die Dringlichkeit dieser Zeitvorgabe unterstreicht.

Karte mit einem achtminütigen Reaktionsradius um einen bestimmten Ausgangspunkt in Karlsruhe
Karte, die einen achtminütigen Reaktionsradius um einen bestimmten Ausgangspunkt in Karlsruhe zeigt

Aktuelle Lage in Baden-Württemberg

Die Realität sieht leider anders aus: In Baden-Württemberg schaffen es nur zwei von 35 Rettungsdienstbereichen, in mehr als 70 Prozent der Fälle innerhalb der empfohlenen acht Minuten am Einsatzort zu sein. Spitzenreiter sind der Stadtkreis Mannheim mit knapp 78 Prozent und der Landkreis Schwäbisch Hall mit gut 73 Prozent. Am unteren Ende der Skala stehen die Kreise Neckar-Odenwald (41 Prozent), Waldshut (42 Prozent) und Biberach (44 Prozent). Die Landeshauptstadt Stuttgart liegt mit knapp 57 Prozent im Mittelfeld.

Technologische Unterstützung durch HERE Isoline Routing API

Um die Reaktionszeiten zu verbessern, können moderne technologische Lösungen wie die HERE Isoline Routing API eine entscheidende Rolle spielen. Diese API ermöglicht es, alle Ziele zu ermitteln, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne oder Distanz erreicht werden können. Dies wird durch die Erstellung eines Polygons dargestellt, das die maximal erreichbare Fläche innerhalb des gegebenen Limits zeigt. Die API berücksichtigt dabei sowohl Echtzeit- als auch historische Verkehrsdaten.

Karte, die einen achtminütigen Reaktionsradius um einen bestimmten Ausgangspunkt in Karlsruhe zeigt, unter Berücksichtigung von Echtzeit- und historischen Verkehrsdaten
Karte, die einen achtminütigen Reaktionsradius um einen bestimmten Ausgangspunkt in Karlsruhe sowie Verkehrsdaten zeigt

Einsatzplanung für Rettungsdienste

Für Rettungsdienste könnte die HERE Isoline Routing API besonders wertvoll sein. Durch die Nutzung dieser Technologie können Einsatzplaner sicherstellen, dass die verfügbaren Rettungsfahrzeuge optimal positioniert und eingesetzt werden, um die Anfahrtszeiten zu minimieren. Dies könnte insbesondere in ländlichen und weniger gut abgedeckten Gebieten die Erreichbarkeit erheblich verbessern.

Weltweite Anwendungsmöglichkeiten

Diese Herausforderungen und Lösungsansätze sind nicht auf Baden-Württemberg oder Deutschland beschränkt. Rettungsdienste weltweit stehen vor ähnlichen Herausforderungen, wenn es darum geht, schnelle Reaktionszeiten sicherzustellen. Die HERE Isoline Routing API und ähnliche technologische Lösungen können global angewendet werden, um die Effizienz und Reaktionsfähigkeit von Rettungsdiensten zu verbessern. Von dicht besiedelten urbanen Gebieten bis hin zu weitläufigen ländlichen Regionen kann die Implementierung solcher Technologien entscheidend dazu beitragen, Leben zu retten und die Qualität der Notfallversorgung zu erhöhen.

Fazit

Die Verbesserung der Reaktionszeiten von Rettungsdiensten ist weltweit von höchster Priorität. Die Kombination aus besserer Einsatzplanung, optimierter Infrastruktur und dem Einsatz moderner Technologien wie der HERE Isoline Routing API könnte maßgeblich dazu beitragen, die Überlebenschancen bei zeitkritischen Notfällen zu erhöhen und die Diskrepanz zwischen empfohlenen und tatsächlichen Reaktionszeiten zu verringern.

Für weitere Informationen zu unserer HERE Technologies Distribution, kontaktieren Sie bitte unser Sales-Team.

Über die Autorin
Carina Ziegelmüller
Head of Location Services Distribution & Partner Relations
Michael Bauer International GmbH

Quellenangaben

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/notfall-rettung-rettungsdienste-bw-100.html
https://www.here.com/learn/blog/optimizing-emergency-response-with-here-reverse-isoline-routing
https://www.here.com/docs/bundle/isoline-routing-api-developer-guide-v8/page/topics/use-cases/time-isoline.html

Teilen

Zum Inhalt Zum Menü