{"id":9134,"date":"2021-05-18T09:06:36","date_gmt":"2021-05-18T07:06:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mbi-geodata.com\/de\/?p=9134"},"modified":"2024-08-30T12:06:41","modified_gmt":"2024-08-30T10:06:41","slug":"kostensenkungspotenziale-im-fuhrpark","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.mbi-geodata.com\/de\/2021\/05\/18\/kostensenkungspotenziale-im-fuhrpark\/","title":{"rendered":"Kostensenkungspotenziale im Fuhrpark – Transparenz und Digitalisierung als Chance"},"content":{"rendered":"\n
Durch eine fehlende Aufschl\u00fcsselung der absoluten Transportkosten auf einzelne Touren und Abladevorg\u00e4nge bzw. Kundenstopps sind Unternehmen Kostensenkungspotenziale im Fuhrpark oftmals nicht bekannt. Um die Effizienz der gesamten Flotte zu verbessern, erm\u00f6glicht ein elektronischer Workflow die Dokumentation, macht Abl\u00e4ufe messbar und er\u00f6ffnet somit die M\u00f6glichkeit f\u00fcr die Ableitung geeigneter Optimierungsma\u00dfnahmen. Insgesamt r\u00fcckt f\u00fcr eine Optimierung des Fuhrparks die Digitalisierung immer mehr in den Fokus. F\u00fcr die Ermittlung von Ansatzpunkten f\u00fcr Kostensenkungen sowie Umsetzung der Digitalisierung im Fuhrpark hat unser Partner die SATLOG GmbH eine neue Telematik-L\u00f6sung entwickelt. Mithilfe dieser k\u00f6nnen Kosten f\u00fcr Abl\u00e4ufe im Hinblick auf Auftragsabwicklung, Wegstrecken, Tourenplanung sowie Standzeiten bei Kunden messbar, vergleichbar und optimierbar gemacht werden.<\/p>\n\n\n\n
Als Provider von innovativen Telematik-L\u00f6sungen erm\u00f6glicht SATLOG Kostenoptimierung im Fuhrpark, ohne auf Sicherheit und Zuverl\u00e4ssigkeit verzichten zu m\u00fcssen. SATLOG zeichnet sich dabei durch einen ganzheitlichen Ansatz aus \u2013 mit Hardware, Software as a Service sowie Analyse der Kennzahlen aus einer Hand. Ein wesentlicher Bestandteil der L\u00f6sung sind auch ortsbezogene Daten. In diesem Zusammenhang nutzt SATLOG seit nunmehr \u00fcber 20 Jahren die Daten und Services von HERE Technologies \u2013 ehemals NAVTEQ. Seit Juli letzten Jahres wird SATLOG von der Michael Bauer International GmbH als autorisierter HERE Distributor betreut.<\/p>\n\n\n\n
Abbildung 1: SATLOG Truck-Tablet mit spezieller Fahrzeughalterung und Firmenanwendung.<\/p>\n\n\n\n
Tourenplanung und -optimierung beseitigt Unsicherheiten und schafft Transparenz <\/strong><\/p>\n\n\n\n F\u00fcr viele Unternehmer fehlt die f\u00fcr Kostensenkungen notwendige Transparenz. Die Flotte f\u00e4hrt p\u00fcnktlich los und kehrt p\u00fcnktlich zur\u00fcck, doch was in der Zwischenzeit passiert ist kaum nachvollziehbar. Lieferzeitfenster wurden oftmals einmal definiert und danach weder \u00fcberarbeitet noch an Kundenspezifika angepasst. Die etablierte L\u00f6sung von SATLOG bietet eine Messung von beispielsweise gefahrenen Kilometern, Stopps und Standorten \u00fcber eine integrierte LKW-Telematik. Mit den erfassten Messdaten in Kombination mit HERE Tour Planning wird eine Tourenplanung und -optimierung durchgef\u00fchrt, um beispielsweise die Auslastung zu erh\u00f6hen oder Umwege zu vermeiden. Als Resultat werden Unsicherheiten \u00fcber Restfahr-, Ankunfts- und Standzeiten beim Kunden beseitigt. Zus\u00e4tzlich bietet das im LKW integrierte Truck-Tablet neben dem kompletten Auftragsmanagement und LKW-Navigation auch Sicherheitsfunktionen wie einen Abbiegeassistenten, eine R\u00fcckfahrkamera und Reifendruckkontrolle, wodurch Unf\u00e4lle deutlich reduziert oder sogar vermieden werden k\u00f6nnen. SATLOG bietet dabei den Vorteil, dass f\u00fcr die Nutzung keine Installation, langwierige Integration oder aufwendige Schulungen notwendig sind.<\/p>\n\n\n\n Ganzheitlicher Ansatz begleitet Unternehmen von der individuellen L\u00f6sungsentwicklung bis zur endg\u00fcltigen Implementierung <\/strong><\/p>\n\n\n\n Mit seinen Telematik-L\u00f6sungen richtet SATLOG sich vor allem an Klein- und Mittelstandsbetriebe, die im Bereich Gro\u00dfhandel und Industrie mit einer Flotte zwischen 5 und 30 Fahrzeugen t\u00e4tig sind. Zu den Kosten- und Leistungsanalysen sowie der Kundenergebnisrechnung kommen im Regelfall firmenindividuelle Spezialanwendungen hinzu: Im Bereich der Frischedienste beispielsweise die Temperaturkontrolle oder eine Verladeanweisung und Leerguterfassung im Getr\u00e4nkefachgro\u00dfhandel. SATLOG begleitet seine Kunden mit einem ganzheitlichen Ansatz von der Erstberatung bis zur endg\u00fcltigen Implementierung und Nutzung in der Flotte. Das Unternehmen erkennt dabei den kundenspezifischen Bedarf und entwickelt individuelle L\u00f6sungen gemeinsam mit den Kunden. Bei diesem Prozess werden verschiedene Beteiligte und Anspruchsgruppen vom Entscheider, Disponenten, \u00fcber den Controller, bis hin zum Fahrer einbezogen. Insgesamt unterst\u00fctzt die SATLOG-L\u00f6sung strategische sowie operative Verbesserungen bei ihren Anwendern.<\/p>\n\n\n\n <\/strong>Zuverl\u00e4ssigkeit und Integrationsm\u00f6glichkeiten zeichnen HERE Tour Planning aus <\/strong><\/p>\n\n\n\n Um dieses Telematik-\u00d6kosystem anbieten zu k\u00f6nnen, greift SATLOG auf HERE Technologies Location Services zur\u00fcck. F\u00fcr den erweiterten Ansatz der Tourenplanung wird HERE Tour Planning seit diesem Jahr erfolgreich als ORACLE-Cloud-Service implementiert. Dr. J\u00fcrgen Stausberg, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der SATLOG GmbH, beschreibt die Partnerschaft wie folgt: \u201eSATLOG ist einer der ersten HERE Technologies Telematikkunden und nutzt den Service seit mehr als 20 Jahren. Zuverl\u00e4ssigkeit und hohe Integrationsm\u00f6glichkeiten zeichnen den Service aus. Mit der neuen Tourenplanung \u00f6ffnet sich jetzt ein neuer Markt.\u201c Ein Grund f\u00fcr die Nutzung von HERE Tour Planning ist f\u00fcr SATLOG, dass lokale L\u00f6sungen viele Nachteile haben, erst installiert werden m\u00fcssen, ein Server ben\u00f6tigt wird und Mitarbeiter speziell geschult werden m\u00fcssen, was bei der Cloud-L\u00f6sung nicht der Fall ist. Bei der Optimierung mit HERE Tour Planning werden f\u00fcr eine noch genauere Planung nicht nur Fahrzeugprofile miteinbezogen, sondern auch Informationen wie Echtzeitverkehrsdaten (HERE Traffic) herangezogen, um Routen unter Ber\u00fccksichtigung aktueller Verkehrsbedingungen bei Bedarf umplanen zu k\u00f6nnen. Warum HERE Location Services und Tour Planning \u00fcber MBI als Distributor bezogen werden, erkl\u00e4rt Dr. Stausberg wie folgt: \u201eMBI zeigt uns regelm\u00e4\u00dfig neue Features auf, die wir integrieren k\u00f6nnen und hat eine eigene Produktbetreuung. Au\u00dferdem planen wir auch MBI value-added Services f\u00fcr unsere Mandanten aufzunehmen, wie Daten zu potenziellen Neukunden entlang der LKW-Route.\u201c<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr eine nachhaltige Digitalisierung des Fuhrparks bietet das SATLOG Plug & Play Starterkit eine skalierbare und sofort einsetzbare L\u00f6sung, die \u00fcberdies durch \u00f6ffentliche F\u00f6rdergelder unterst\u00fctzt wird. Um mehr \u00fcber die innovative L\u00f6sung zu erfahren, kontaktieren Sie gerne das SATLOG Sales Team<\/a>. Bei Interesse am HERE Location Services Portfolio steht Ihnen au\u00dferdem unser HERE Distribution Team<\/a> zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber die Autorin: In Zusammenarbeit mit:Abbildung 2: Optimierte Touren – Auftr\u00e4ge werden mit HERE Technologies Tour Planning automatisch anhand von Kosten, Kapazit\u00e4t und Zeitfenstern der Anlieferung den LKWs zugeordnet.<\/p>\n\n\n\n
<\/strong>Jessica Hablowetz
Marketing Manager
Michael Bauer International GmbH<\/p>\n\n\n\n
<\/strong>Dr. J\u00fcrgen Stausberg
Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer
SATLOG GmbH<\/p>\n\n\n\nWeiterf\u00fchrende Informationen<\/h2>\n\n\n\n