{"id":8796,"date":"2021-04-29T09:08:09","date_gmt":"2021-04-29T07:08:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mbi-geodata.com\/de\/?p=8796"},"modified":"2023-08-24T12:22:22","modified_gmt":"2023-08-24T10:22:22","slug":"location-intelligence-im-einzelhandel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.mbi-geodata.com\/de\/2021\/04\/29\/location-intelligence-im-einzelhandel\/","title":{"rendered":"Location Intelligence im Einzelhandel"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/p>\n

Bei strategischen Gesch\u00e4ftsentscheidungen k\u00f6nnen Einzelh\u00e4ndler auf Location Intelligence zur\u00fcckgreifen, um wertvolle Erkenntnisse \u00fcber den Markt, die Wettbewerber und vor allem die Interessen und Vorlieben der Verbraucher zu gewinnen. Durch die Nutzung dieser Daten k\u00f6nnen Einzelh\u00e4ndler Verbraucherverhalten und Kaufmuster besser verstehen und somit die Gesch\u00e4ftsergebnisse und das Kundenerlebnis verbessern. Bei wichtigen Gesch\u00e4ftsentscheidungen wie Expansions- oder Lieferkettenplanung unterst\u00fctzt Location Intelligence eine fundierte Entscheidungsfindung.<\/p>\n

Vor Markteintrittsentscheidungen k\u00f6nnen Standortdaten die Analyse von Marktchancen und Wettbewerb unterst\u00fctzen. Beim Eintritt in einen neuen Markt m\u00fcssen verschiedene Aspekte ber\u00fccksichtigt werden. F\u00fcr die Analyse des Standorts liefern Daten \u00fcber Besucher, deren Bewegungsmuster, Aufenthaltsorte vor und nach dem Besuch sowie die Aufenthaltsdauer wertvolle Einblicke in die Customer Journey. Bei der Analyse der Wettbewerbsf\u00e4higkeit sind neben dem Marktanteil der Mitbewerber auch die Besuche und H\u00e4ufigkeit sowie die Kundenbindung zu Wettbewerbergesch\u00e4ften wichtige Faktoren. Um die Konsumenten besser verstehen zu k\u00f6nnen, spielen sozio\u00f6konomische Daten sowie Consumer Styles eine wichtige Rolle. Mit diesem Wissen k\u00f6nnen Einzelh\u00e4ndler attraktive Produkte und Dienstleistungen anbieten und gegebenenfalls die weniger loyalen Kunden der Konkurrenz abwerben.<\/p>\n

Bei der Kommunikation mit Verbrauchern sind Personalisierung und Individualisierung entscheidend und k\u00f6nnen das Kundenerlebnis deutlich verbessern. Durch die Nutzung der Daten von MBI zu Bewegungs- und Kaufmustern k\u00f6nnen Einzelh\u00e4ndler die Interessen und Vorlieben der Konsumenten besser verstehen und so relevante Informationen gezielt bereitstellen. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen diese Erkenntnisse zum Verbraucherverhalten genutzt werden, um die Performance von Marketingkampagnen zu verbessern, beispielsweise mit relevanten Angeboten f\u00fcr die Zielgruppe. Insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Pandemie steigt die Nachfrage nach Click & Collect Angeboten, bei denen Kunden online einkaufen und ihre Bestellung dann im Gesch\u00e4ft abholen. Location Intelligence kann auch hier das Einkaufserlebnis verbessern, indem beispielsweise das n\u00e4chstgelegene Gesch\u00e4ft zur Abholung vorgeschlagen wird. Insgesamt erm\u00f6glicht Location Intelligence Einzelh\u00e4ndlern ein tieferes Verst\u00e4ndnis der Customer Journey f\u00fcr eine zielgruppenrelevante Implementierung von Marketingstrategien zur Verbesserung des Kundenservices und -erlebnisses.<\/p>\n

Ein weiterer Aspekt, der mit Hilfe von Standortdaten optimiert werden kann, ist die Personalplanung. Bei der Analyse der Ladenbesucher nach Wochentagen und Stunden im Verh\u00e4ltnis zum Verkaufs- und Servicepersonal k\u00f6nnen Diskrepanzen aufgedeckt und die Personaleinsatzpl\u00e4ne entsprechend dem Kundenverkehr optimiert werden. Durch COVID hat sich das Einkaufsverhalten merklich ver\u00e4ndert, da die Verbraucher aus Sorge um ihre Gesundheit und Sicherheit so schnell wie m\u00f6glich in die Gesch\u00e4fte hinein und wieder hinaus wollen. Im Allgemeinen wird erwartet, dass diese Ver\u00e4nderungen im Einkaufsverhalten auch nach dem Ende der COVID-Pandemie anhalten werden. Diese Entwicklung erh\u00f6ht die Relevanz von Store-Design-Konzepten. Mit den Bewegungsmustern, die durch Location Intelligence verf\u00fcgbar sind, k\u00f6nnen Einzelh\u00e4ndler den Aufbau und die Gestaltung ihrer Gesch\u00e4fte f\u00fcr ein Einkaufserlebnis verbessern, das an das ver\u00e4nderte Verbraucherverhalten angepasst ist.<\/p>\n

Zusammenfassend l\u00e4sst sich sagen, dass Location Intelligence die strategische Entscheidungsfindung mit Erkenntnissen, die auf einem datengesteuerten Ansatz basieren, in Krisenzeiten, aber auch danach, unterst\u00fctzen kann. Wenden Sie sich noch heute an unser Sales Team<\/a>, um zu erfahren, wie Sie diese Daten nutzen k\u00f6nnen, um sowohl Ihr Gesch\u00e4ftsergebnis als auch die Kundenerfahrung zu verbessern.<\/p>\n

Teilen<\/h3><\/div>