{"id":26207,"date":"2025-06-10T11:59:12","date_gmt":"2025-06-10T09:59:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mbi-geodata.com\/de\/?p=26207"},"modified":"2025-06-11T10:36:48","modified_gmt":"2025-06-11T08:36:48","slug":"die-kaufkraft-in-deutschland-steigt-2025-auf-ueber-2-558-milliarden-euro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.mbi-geodata.com\/de\/2025\/06\/10\/die-kaufkraft-in-deutschland-steigt-2025-auf-ueber-2-558-milliarden-euro\/","title":{"rendered":"Die Kaufkraft in Deutschland steigt 2025 auf \u00fcber 2.558 Milliarden Euro"},"content":{"rendered":"\n
Die f\u00fcr 2025 prognostizierte Gesamtkaufkraft<\/strong> in Deutschland liegt bei 2.558,9 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anstieg von 563 \u20ac pro Kopf und einer pro-Kopf-Kaufkraft von 30.555 \u20ac \u2013 ein Plus von 1,9 % gegen\u00fcber dem Vorjahr.<\/p>\n\n\n\n
Diese und weitere Zahlen stammen aus dem neuesten Release der Kaufkraftdaten von MBI und bieten Anwendern aus verschiedenen Branchen eine verl\u00e4ssliche Grundlage f\u00fcr weitergehende Analysen und Interpretationen. Zur Bestimmung der realen Kaufkraft muss neben den nominalen Kaufkraftdaten von MBI auch der Anstieg der Verbraucherpreise ber\u00fccksichtigt werden. Im Folgenden wird ein \u00dcberblick \u00fcber die wichtigsten Kennzahlen aus der MBI-Datenbasis gegeben: Welche regionalen Unterschiede und Ver\u00e4nderungen gibt es 2025 und welche Bundesl\u00e4nder oder Kreise stechen besonders heraus?<\/p>\n\n\n\n
Deutschlands Kaufkraft auf der Karte<\/h2><\/div>\n\n\n\n
Einen ersten \u00dcberblick \u00fcber die Kaufkraftverteilung pro Kopf gibt diese Deutschlandkarte:<\/p>\n\n\n\n