{"id":24166,"date":"2024-07-17T17:22:55","date_gmt":"2024-07-17T15:22:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mbi-geodata.com\/de\/?p=24166"},"modified":"2024-07-18T09:41:51","modified_gmt":"2024-07-18T07:41:51","slug":"here-isoline-reaktionszeit-rettungsdienste","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.mbi-geodata.com\/de\/2024\/07\/17\/here-isoline-reaktionszeit-rettungsdienste\/","title":{"rendered":"Zeitkritische Notf\u00e4lle: Herausforderung f\u00fcr Rettungsdienste"},"content":{"rendered":"\n
Basierend auf der Berichterstattung des SWR zeigt sich in Baden-W\u00fcrttemberg aktuell eine besorgniserregende Diskrepanz zwischen den empfohlenen und den tats\u00e4chlichen Reaktionszeiten der Rettungsdienste. Medizinische Fachgesellschaften empfehlen, dass Rettungsdienste innerhalb von acht Minuten nach Alarmierung vor Ort sein sollten, um im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands lebensrettende Ma\u00dfnahmen einleiten zu k\u00f6nnen. Bereits nach wenigen Minuten beginnen Hirnzellen abzusterben, was die Dringlichkeit dieser Zeitvorgabe unterstreicht.<\/p>\n\n\n
Die Realit\u00e4t sieht leider anders aus: In Baden-W\u00fcrttemberg schaffen es nur zwei von 35 Rettungsdienstbereichen, in mehr als 70 Prozent der F\u00e4lle innerhalb der empfohlenen acht Minuten am Einsatzort zu sein. Spitzenreiter sind der Stadtkreis Mannheim mit knapp 78 Prozent und der Landkreis Schw\u00e4bisch Hall mit gut 73 Prozent. Am unteren Ende der Skala stehen die Kreise Neckar-Odenwald (41 Prozent), Waldshut (42 Prozent) und Biberach (44 Prozent). Die Landeshauptstadt Stuttgart liegt mit knapp 57 Prozent im Mittelfeld.<\/p>\n\n\n\n
Um die Reaktionszeiten zu verbessern, k\u00f6nnen moderne technologische L\u00f6sungen wie die HERE Isoline Routing API eine entscheidende Rolle spielen. Diese API erm\u00f6glicht es, alle Ziele zu ermitteln, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne oder Distanz erreicht werden k\u00f6nnen. Dies wird durch die Erstellung eines Polygons dargestellt, das die maximal erreichbare Fl\u00e4che innerhalb des gegebenen Limits zeigt. Die API ber\u00fccksichtigt dabei sowohl Echtzeit- als auch historische Verkehrsdaten.<\/p>\n\n\n
F\u00fcr Rettungsdienste k\u00f6nnte die HERE Isoline Routing API besonders wertvoll sein. Durch die Nutzung dieser Technologie k\u00f6nnen Einsatzplaner sicherstellen, dass die verf\u00fcgbaren Rettungsfahrzeuge optimal positioniert und eingesetzt werden, um die Anfahrtszeiten zu minimieren. Dies k\u00f6nnte insbesondere in l\u00e4ndlichen und weniger gut abgedeckten Gebieten die Erreichbarkeit erheblich verbessern.<\/p>\n\n\n\n
Diese Herausforderungen und L\u00f6sungsans\u00e4tze sind nicht auf Baden-W\u00fcrttemberg oder Deutschland beschr\u00e4nkt. Rettungsdienste weltweit stehen vor \u00e4hnlichen Herausforderungen, wenn es darum geht, schnelle Reaktionszeiten sicherzustellen. Die HERE Isoline Routing API und \u00e4hnliche technologische L\u00f6sungen k\u00f6nnen global angewendet werden, um die Effizienz und Reaktionsf\u00e4higkeit von Rettungsdiensten zu verbessern. Von dicht besiedelten urbanen Gebieten bis hin zu weitl\u00e4ufigen l\u00e4ndlichen Regionen kann die Implementierung solcher Technologien entscheidend dazu beitragen, Leben zu retten und die Qualit\u00e4t der Notfallversorgung zu erh\u00f6hen.<\/p>\n\n\n\n
Die Verbesserung der Reaktionszeiten von Rettungsdiensten ist weltweit von h\u00f6chster Priorit\u00e4t. Die Kombination aus besserer Einsatzplanung, optimierter Infrastruktur und dem Einsatz moderner Technologien wie der HERE Isoline Routing API k\u00f6nnte ma\u00dfgeblich dazu beitragen, die \u00dcberlebenschancen bei zeitkritischen Notf\u00e4llen zu erh\u00f6hen und die Diskrepanz zwischen empfohlenen und tats\u00e4chlichen Reaktionszeiten zu verringern.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr weitere Informationen zu unserer HERE Technologies Distribution, kontaktieren Sie bitte unser Sales-Team<\/a>.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber die Autorin https:\/\/www.swr.de\/swraktuell\/baden-wuerttemberg\/notfall-rettung-rettungsdienste-bw-100.html<\/a>
<\/strong>Carina Ziegelm\u00fcller
Head of Location Services Distribution & Partner Relations
Michael Bauer International GmbH<\/p>\n\n\n\nQuellenangaben<\/h3>\n\n\n\n
https:\/\/www.here.com\/learn\/blog\/optimizing-emergency-response-with-here-reverse-isoline-routing<\/a>
https:\/\/www.here.com\/docs\/bundle\/isoline-routing-api-developer-guide-v8\/page\/topics\/use-cases\/time-isoline.html<\/a><\/p>\nTeilen<\/h3><\/div>